Kranken & Pflege- Zusatzversicherung
Wenn aus Spiel Ernst wird
Sicherung der Lebensqualität bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit

Zahl der Pflegefälle wächst
Die Bundesbürger werden immer älter. Doch mit dem Alter wächst leider auch das Risiko, ein Pflegefall zu werden, z. B. aufgrund einer Demenzerkrankung.
Mit über 200.000 Neuerkrankungen pro Jahr gehört die Demenz zu den am stärksten wachsenden Gesundheitsleiden in Deutschland.
Die gesetzliche Pflegeversicherung ist nur eine Teilkaskolösung
Fast jeder zweite Bundesbürger wird im Alter pflegebedürftig werden. Wird die schwerste Pflegestufe festgestellt, zahlt die gesetzliche Pflegeversicherung maximal 1.550 Euro – bei durchschnittlichen Kosten von 3.287 Euro für die stationäre Betreuung.
Die Versorgungslücke von 1.737 Euro muss aus der eigenen Tasche geschlossen werden.


Pflege betrifft die gesamte Familie
Dieser Eigenanteil muss durch die laufende Rente oder zu Lasten des Vermögens, welches ein Leben lang mühsam aufgebaut wurde, finanziert werden.
Reicht das laufende Einkommen oder das aufgebaute Vermögen nicht, sind die Kinder zum Unterhalt verpflichtet.
Wer vorsorgt, ist gut versorgt
Versorgung im Krankenhaus
- Die stationäre Behandlung eines Patienten der GKV erfolgt im Rahmen der Regelleistung.
- Die Behandlung erfolgt durch den diensthabenden Arzt.
- Bei Unterbringung im Krankenhaus besteht nur ein Anspruch auf ein Mehrbettzimmer.
- In der GKV muss der Patient für die ersten 28 Tage eine Zuzahlung von 10 Euro leisten.
Ambulante Versorgung
- Heilpraktikerleistungen werden von der GKV nur teilweise oder gar nicht übernommen.
- Vorsorgeuntersuchungen werden nur eingeschränkt übernommen.
- Zuzahlungen bei Medikamenten, Verbänden, Heilmitttel, Hilfsmittel.
- Für Brillen oder Kontaktlinsen gibt es meistens keine Leistungen.
Versorgung beim Zahnarzt
- Es wird keine umfassende Zahnreinigung übernommen.
- Für Zahnersatz werden nur noch „Festzuschüsse (max. 65%)“ auf Regelleistungen bezahlt.
- Kieferorthopädische Maßnahmen werden nur in schweren Fällen übernommen
Leistungs-Beispiel
Es fehlen die beiden mittleren Schneidezähne im Unterkiefer. Da die seitlichen Schneidezähne nicht als Brückenpfeiler geeignet sind, werden die Eckzähne in die Brücke mit einbezogen.

Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkten und Dienstleistungen